Rechteckige Stahl Laserzuschnitte in unterschiedlichen Blechdicken liegen nebeneinander

Stahlbleche

Stahl werden verschiedene Zusatzstoffe hinzugefügt, um ihn für unterschiedliche Einsatzbereiche verwendbar zu machen. Bei Stahlblechen unterscheidet man zwischen legiert und unlegiert. Die Stahlsorten haben unterschiedliche Vor- und Nachteile in Bezug auf Festigkeit, Korrosionsverhalten, Verformbarkeit und Schweißeignung.

Über unser Portal können Sie Stahlzuschnitte in verschiedensten Formen und Stärken ganz einfach online bestellen

Wir passen unser Angebot an Stahlblechen laufend an die Bedürfnisse unserer Kunden an. Stahlzuschnitte gibt es bei uns je nach Dicke als Laserteil oder als Brennschneidteil mit folgenden Spezifikationen.

Unsere Auswahl an Stahlblechen:

1.0570
  • 100.00
  • 110.00
  • 120.00
  • 130.00
  • 140.00
  • 150.00
  • 160.00
  • 170.00
  • 180.00
  • 190.00
  • 200.00
  • 210.00
  • 220.00
  • 230.00
  • 240.00
  • 250.00
  • 260.00
  • 270.00
  • 280.00
  • 290.00
  • 300.00
  • 310.00
  • 320.00
  • 330.00
  • 340.00
  • 350.00
  • 360.00
  • 370.00
  • 380.00
  • 390.00
  • 400.00
    • gewalzte Bramme
    • schweißbar
    • zerspanbar

1.8928
  • 100.00
  • 110.00
  • 120.00
  • 130.00
  • 140.00
  • 150.00
  • 160.00
  • 170.00
  • 180.00
  • 190.00
  • 200.00
    • hochfester Baustahl
    • geeignet für hoch beanspruchte Stahlkonstruktionen
    • gute Schweißeigenschaften

1.8946
  • 2.00
    • wetterfester Baustahl 
    • charakteristische Patina (im Lieferzustand nicht oder nur leicht angerostet)
    • bedingt schweißbar
    • bedingt umformbar
    • häufig für geschweißte und geschraubte Konstruktionen eingesetzt
    • die spröde, festhaftende Walzhaut verzögert die gewünschte Bildung der Edelrost-Sperrschicht, diese löst sich in den ersten Monaten der Bewitterung
    • ohne Schutzfolie

1.8965
  • 3.00
  • 4.00
  • 6.00
  • 8.00
    • wetterfester Baustahl 
    • charakteristische Patina (im Lieferzustand nicht oder nur leicht angerostet)
    • gute Schweißeigenschaften
    • gute Kalt- und Warmumformbarkeit
    • häufig für geschweißte und geschraubte Konstruktionen eingesetzt
    • die spröde, festhaftende Walzhaut verzögert die gewünschte Bildung der Edelrost-Sperrschicht, diese löst sich in den ersten Monaten der Bewitterung
    • bauaufsichtlich zugelassen
    • ohne Schutzfolie

1.7131
  • 15.00
  • 18.00
  • 20.00
  • 22.00
  • 25.00
  • 28.00
  • 30.00
  • 32.00
  • 35.00
  • 40.00
  • 45.00
  • 50.00
  • 55.00
  • 60.00
  • 65.00
  • 70.00
  • 80.00
  • 90.00
  • 100.00
  • 110.00
  • 120.00
  • 130.00
  • 140.00
  • 150.00
  • 160.00
  • 170.00
  • 180.00
  • 200.00
  • 250.00
    • Einsatzstahl für verschleißbeanspruchte Bauteile
    • häufig verwendet für Zahnräder, Teller- und Getrieberäder, Steuerungsteile, Kardangelenke, Wellen, Bolzen, Zapfen usw.
    • hohe Festigkeits- und Zähigkeitsanforderungen
    • bedingt schweißbar
    • gut bearbeitbar
    • vergütbar
    • oberflächenhärtbar

1.0330
  • 0.75
  • 1.00
  • 1.25
  • 1.50
  • 2.00
  • 3.00
    • kaltgewalzter Stahl
    • verzinkt, Schichtstärke 2,5 µm, dadurch weniger rostanfällig 
    • gute Biege- und Schweißeigenschaften
    • alternative Bezeichnung: St 12 ZE 
    • ohne Schutzfolie

1.0330
  • 1.00
  • 1.50
  • 2.00
  • 2.50
  • 3.00
    • kaltgewalzter Stahl
    • leicht geölt
    • visuell glatte Oberfläche
    • Zugfestigkeit 270 - 410 N/mm²
    • Streckgrenze 280 N/mm²
    • gute Biege- und Schweißeigenschaften
    • alternative Bezeichnung: St 12.03
    • ohne Schutzfolie

1.0976
  • 2.00
  • 3.00
  • 4.00
  • 5.00
  • 6.00
  • 8.00
  • 10.00
  • 12.00
  • 15.00
  • 20.00
    • warmgewalzter Stahl
    • gebeizt, rostgeschützt
    • höherfester Stahl, thermomechanisch gewalzt
    • Zugfestigkeit 430 - 550 N/mm²
    • Streckgrenze min. 355 N/mm²
    • gute Schweißeigenschaften
    • alternative Bezeichnung: QStE 380 TM
    • ohne Schutzfolie

1.0980
  • 4.00
  • 5.00
  • 8.00
    • warmgewalzter Stahl
    • gebeizt, rostgeschützt
    • höherfester Stahl, thermomechanisch gewalzt
    • Zugfestigkeit 480-620 N/mm²
    • Streckgrenze min. 420 N/mm² 
    • gute Schweißeigenschaften
    • alternative Bezeichnung: QStE 420 TM
    • ohne Schutzfolie

1.8974
  • 3.00
  • 4.00
  • 5.00
  • 6.00
  • 8.00
  • 10.00
  • 15.00
    • warmgewalzter Stahl
    • gebeizt, rostgeschützt
    • höherfester Stahl, thermomechanisch gewalzt
    • Zugfestigkeit 750-950 N/mm²
    • Streckgrenze min. 700 N/mm²
    • gute Schweißeigenschaften
    • alternative Bezeichnung: QStE 700 TM
    • ohne Schutzfolie

1.0226
  • 1.00
  • 1.25
  • 1.50
  • 2.00
  • 2.50
  • 3.00
  • 4.00
    • kaltgewalzter Stahl
    • verzinkt, Schichtstärke 275 g/m2 
    • gute Korrosionsbeständigkeit
    • gute Biege- und Schweißeigenschaften
    • alternative Bezeichnung: St 02 Z
    • ohne Schutzfolie

1.0037 bzw. 1.0038
  • 4.00
  • 5.00
  • 6.00
  • 8.00
  • 10.00
  • 12.00
  • 15.00
  • 20.00
    • warmgewalzter Stahl
    • gebeizt, rostgeschützt
    • Zugfestigkeit 360 - 510 N/mm²
    • Streckgrenze mindestens 235 N/mm²
    • eingeschränkte Dickentoleranz und bessere Maßhaltigkeit
    • sehr gute Umformeigenschaften
    • gute Schweißeigenschaften
    • alternative Bezeichnung: RSt 37-2
    • ohne Schutzfolie

1.0037 bzw. 1.0038
  • 100.00
  • 110.00
  • 120.00
  • 130.00
  • 140.00
  • 150.00
  • 160.00
  • 180.00
  • 190.00
  • 200.00
  • 250.00
    • warmgewalzter Stahl
    • gebeizt, rostgeschützt
    • normalisiert
    • Zugfestigkeit 360 - 510 N/mm²
    • Streckgrenze mindestens 235 N/mm²
    • eingeschränkte Dickentoleranz und bessere Maßhaltigkeit
    • sehr gute Umformeigenschaften
    • gute Schweißeigenschaften
    • alternative Bezeichnung: RSt 37-2
    • ohne Schutzfolie

1.0570
  • 15.00
  • 18.00
  • 20.00
  • 22.00
  • 25.00
  • 28.00
  • 30.00
  • 32.00
  • 35.00
  • 40.00
  • 45.00
  • 50.00
  • 55.00
  • 60.00
  • 65.00
  • 70.00
  • 80.00
  • 85.00
  • 90.00
  • 100.00
  • 110.00
  • 120.00
  • 130.00
  • 140.00
  • 150.00
  • 160.00
  • 170.00
  • 180.00
  • 190.00
  • 200.00
  • 210.00
  • 220.00
  • 230.00
  • 240.00
  • 250.00
  • 260.00
  • 270.00
  • 280.00
  • 290.00
  • 300.00
  • 310.00
  • 320.00
  • 330.00
  • 340.00
  • 350.00
    • unlegierter Baustahl
    • gute Zerspanbarkeit
    • gute Schweißbarkeit
    • sehr gute Formstabilität

1.7225
  • 20.00
  • 22.00
  • 25.00
  • 30.00
  • 35.00
  • 40.00
  • 45.00
  • 50.00
  • 55.00
  • 60.00
  • 65.00
  • 70.00
  • 80.00
  • 90.00
    • CrMo-legierter Vergütungsstahl
    • geeignet für höchst beanspruchte Bauteile die hohe Zähigkeit erfordern wie z.B. Achsschenkel, Pleuelstangen, Getriebeteile, Zahnräder usw.
    • bedingt schweißbar
    • höchste Festigkeits- und Zähigkeitsanforderungen
    • gut bearbeitbar
    • vergütbar
    • oberflächenhärtbar

1.0503
  • 20.00
  • 22.00
  • 25.00
  • 30.00
  • 32.00
  • 35.00
  • 40.00
  • 45.00
  • 50.00
  • 55.00
  • 60.00
  • 65.00
  • 70.00
  • 80.00
  • 90.00
  • 100.00
  • 110.00
  • 120.00
  • 130.00
  • 140.00
  • 150.00
  • 160.00
  • 170.00
  • 180.00
  • 190.00
  • 200.00
  • 250.00
    • Unlegierter Vergütungsstahl
    • Geeignet für Bauteile mit mittlerer Beanspruchung z.B. im Kraftwagen-, Motoren-, Maschinen- und Apparatebau
    • Gut bearbeitbar
    • Vergütbar
    • Bedingt schweissbar
    • Oberflächenhärtbar

1.8734
  • 4.00
  • 5.00
  • 6.00
    • Mindestens die fünffache Lebensdauer gegenüber konventionellem Baustahl
    • hohe Festigkeit liefert gute Formbeständigkeit und damit geringe Deformation
    • Gute Verarbeitbarkeit beim Schweißen und mechanischer Bearbeitung

1.8714
  • 3.00
  • 5.00
  • 6.00
  • 8.00
  • 10.00
  • 12.00
  • 20.00
    • Oberfläche walzblau / schwarz
    • gehärteter verschleißfester Stahl
    • hohe Beständigkeit gegen abrasiven Verschleiß und Oberflächendruck
    • hohe Festigkeit liefert gute Formbeständigkeit und damit geringe Deformation
    • Gute Umformeigenschaften
    • häufig verwendet für Stahlhochbau, Brückenbau, Behälterbau, Waggonbau, Gerätebau, Abgasanlagen, Wasserbau
    • vergleichbar mit RAEX400 (Herstellerbezeichnung)

Stahl lasern lassen

Stahl ist neben Edelstahl und Aluminium in der industriellen Produktion einer der wichtigsten Werkstoffe. Vor allem in der Bauindustrie, im großindustriellen Fahrzeug- oder Maschinenbau aber auch in kleinen, mittelständischen Betrieben, Stahl wird in großen Mengen gebraucht und verarbeitet. Stahlbleche gibt es in unterschiedlichsten Zusammensetzungen, die sich bezüglich ihrer Eigenschaften und Einsatzzwecke stark unterscheiden. Bei Stahlblechen unterscheidet man grundsätzlich zwischen legiert und unlegiert. Die Stahlsorten haben spezifische Vor- und Nachteile in Bezug auf Festigkeit, Korrosionsverhalten, Verformbarkeit und Schweißeignung.

Bei uns finden Sie für nahezu alle Anwendungsbereiche den optimalen Werkstoff.

Was ist beim Laserschneiden von Stahl zu beachten?

Bei der Materialauswahl ist zu beachten, dass teilweise zusätzliche Bearbeitungsschritte erforderlich sind, um zu einem optimalen Ergebnis zu gelangen. Schneidgrate bzw. Spannungen im Bauteil, welche durch die Laserbearbeitung entstehen, können Sie in der Anfrage z.B. durch Entgraten oder Richten korrigieren. Bitte berücksichtigen Sie bei Materialien mit Schutzfolie, dass es durch die Wärmeeinwirkung zu schwer entfernbaren Kleberückständen entlang den Schnittkonturen kommen kann und sich die Folie an diesen Stellen schlecht lösen lässt.

Ob Sie nun Laserteile in größeren Stückzahlen oder nur ein einzelnes Stahlblech für einen Prototyp benötigen, Sie müssen immer die technisch bedingten Mindest- und Maximalgrößen für alle Bleche beachten. Wir verarbeiten je nach Werkstoffnummer Dicken von 1 mm - 200 mm. Die spezifischen Eigenschaften entnehmen Sie bitte der vorangestellten Tabelle. Zudem können Sie sich auf unserer Webseite noch tiefergehend zum Thema Laserschneiden informieren. 

Was sind die Eigenschaften und Einsatzgebiete von Stahl?

Stahl ist als Baustoff quasi allgegenwärtig. Das Material ist widerstandsfähig, hat eine große Härte und ist zäh. Dennoch lässt sich Stahl mit vielen Bearbeitungsmethoden sehr gut verarbeiten und ist durch seine Festigkeit vor allem hervorragend für tragende Konstruktionen geeignet.

So können moderne Bauwerke durch den Einsatz von Stahl mit wesentlich weniger Materialaufwand errichtet werden, als es ohne Bewehrung (Verstärkung) möglich wäre. Ohne eine Stahlkonstruktion müssten mehrstöckige Gebäude – und vor allem auch Wolkenkratzer – in den unteren Etagen meterdicke Steinwände aufweisen, um das Gewicht des gesamten Bauwerkes überhaupt tragen zu können.

Heutige Wolkenkratzer wären ohne Stahl schlichtweg undenkbar.

Durch optimierte Konstruktionsprinzipien und neueste Techniken im inneren von Gebäuden wird der Materialaufwand so reduziert, dass Gebäude trotz ihrer Größe verhältnismäßig leicht sind. Stahl findet man jedoch nicht nur in Gebäuden, sondern auch beim Bau von großen Brücken, im Automobilbau und in vielen technischen Anlagen der Industrie.

Zudem erfreut sich der Cortenstahl wachsender Beliebtheit. Als wetterfester Baustahl bildet dieser einerseits eine sehr gleichmäßige und optisch schöne Rostschicht aus, wodurch er vor allem dort eingesetzt wird, wo es auf die Ästhetik und das Design ankommt. Zum anderen bildet sich unter dieser Rostschicht eine Sperrschicht aus Sulfaten oder Phosphaten, die verhindert, dass das Material weiter rostet.

Was ist Stahl eigentlich genau?

Nach der klassischen Definition ist Stahl eine Eisen-Kohlenstoff-Legierung, die weniger als 2,06 % (Masse) Kohlenstoff enthält. Dieser Definition folgt auch die DIN EN 10020. Bei höheren Anteilen von Kohlenstoff spricht man von Gusseisen, hier liegt der Kohlenstoff in Form von Graphit oder Zementit vor. Gegenwärtig gibt es aber einige Gruppen von Stählen, in denen Kohlenstoff kein Legierungsbestandteil mehr ist. Ein Beispiel dafür sind IF-Stähle, in deren Eisenmatrix kein Kohlenstoff interstitiell eingelagert ist. Gegenwärtig werden unter Stählen eisenbasierte Legierungen verstanden, die plastisch umgeformt werden können.

Stahl besteht also hauptsächlich aus Eisen. Dies ist ein recht sprödes Material, welches außerdem sehr empfindlich auf Wasser und Sauerstoff reagiert und demzufolge schnell verrostet. Eisen kommt überall auf der Welt vor, hauptsächlich in der Form von Eisenerz. Nach dem großflächigen Abbau wird das Erz in Hochöfen verhüttet und zu Roheisen verarbeitet.

Die Rostanfälligkeit und Sprödigkeit macht unlegiertes Eisen für die Bauindustrie uninteressant. Der im Eisen enthaltene Kohlenstoff ist die Ursache für die negativen Eigenschaften. In Stahlwerken wird das Eisen in einem sehr energieaufwändigen Prozess so stark erhitzt, dass der Kohlenstoff verbrennt. Dieser Prozess wird so lange aufrechterhalten, bis der Kohlenstoffanteil unter 2 Prozent gesunken ist. Es gibt sogar Sorten, die nur einen Kohlenstoffanteil von gerade einmal 10 Promille enthalten.

Stahl gibt es mittlerweile in mehreren Tausend verschiedenen Sorten. Durch die Zugabe von anderen Elementen können spezielle Legierungen hergestellt werden, die je nach Einsatzort und -zweck mit unterschiedlichen Eigenschaften ausgestattet werden können.

Manche Sorten können extremen, mechanischen Belastungen standhalten, wie z.B. HARDOX Wear Plate. Andere Sorten weisen eine besondere Festigkeit auf, sind wetterfest oder sind besonders widerstandsfähig gegen Rost.

Die Nutzung unserer Seite mit dem Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Bitte nutzen Sie einen modernen Browser.